Dänemark

Bei der Auswahl eines Urlaubsziels nimmt der deutsche Nachbar im Norden zweifellos einen vorderen Platz ein. Die touristische Erschließung im Königreich Dänemark ist auf überaus modernem Stand, und die Dänen selbst sind von sehr herzlicher Art. Das lassen sie ihre Besucher gern spüren, begegnen ihnen aufgeschlossen und hilfsbereit. Eine Unterkunft, unabhängig welcher Art sie ist, schließt in den meisten Fällen private Kontakte nicht aus. Aber niemals werden sie dem Urlauber aufgedrängt. Die Dänen lieben ihre Individualität und lassen natürlich auch die Eigenständigkeit der anderen gelten. Viele Bewohner stellen Unterkünfte für Touristen zur Verfügung. Das ist auf der kleinen Insel Alsen, die zur Kommune Sønderburg gehört, genauso wie auf der größeren Insel Fünen, die ihr östlicher Nachbar ist und von dem sie der Kleine Belt trennt.

Jütland

Die Sanftheit des Flachlandes in Harmonie mit dem Rauschen der Wellen sind gute Gründe, sich für ein Ferienhaus in Dänemark zu entscheiden. In Westjütland ist die Auswahl ebenso groß wie in Südostjütland. Bademöglichkeiten, kleine, typisch dänische Ortschaften und letztendlich die Gelassenheit, die in der Natur liegt, sind beiden Regionen eigen und lassen manchen Touristen, der zum ersten Mal anreist, zum Stammgast werden. Wer das Land besucht, der darf in den meisten Fällen sein Haustier mitbringen. Hunde sind in den Ferienhäusern vielerorts erlaubt, und einen ausgedehnten Spaziergang am Strand wird der Vierbeiner bestimmt genießen. Nordjütland kann, im Gegensatz dazu, noch mit einer wunderbaren Hafenstadt aufwarten. Aalborg ist weltoffen, einladend und idyllisch zugleich. Den hohen Norden Dänemarks kann man übrigens für einen Kurzurlaub auch per Flugzeug erreichen.

Seeland und die Insel Bornholm

Ein dänisches Kleinod ist die Insel Bornholm. Schon die Ankunft im Fährhafen Rønne stimmt den Gast auf eine entspannende Zeit in einer der Ferienwohnungen ein. Flache Strände und im Norden die steile Felsenküste, so zeigt sie sich dem, der sie radelnd erkundet. Wer, dessen ungeachtet, nach Kopenhagen reist und mit der Fähre in Gedser ankommt, weiter durch Südseeland fährt, der wird von einer Beschaulichkeit ganz anderer Art angetan sein, die der Urlauber so auch in Westseeland findet. Eine Ferienwohnung in Dänemark zu erreichen, lohnt den Weg, erst recht, wenn sie in Nordseeland liegt, nahe dem historischen Helsingør. Um einen Besuch von Schloss Kronborg, das durch Shakespeare’s Hamlet weltberühmt wurde, kommt man dabei natürlich nicht herum. Es gibt viele Möglichkeiten, Kultur mit erholsamer Abgeschiedenheit zu verbinden.

Die Wattenmeerinsel Rømø

Hat man ein Hotel in Dänemark gebucht, zum Beispiel auf der Insel Rømø, dann kann diese außergewöhnliche Wattenmeerinsel, von Jütland aus, bequem über den Rømø-Damm erreicht werden, wobei das nicht die einzige Anreisemöglichkeit ist. Häuser, liebevoll mit Schilf gedeckt und eine ungewöhnliche Dünenlandschaft, versprechen einen Aufenthalt absoluter Entspannung. Wer dort eine Rundreise beginnt, hat schon wunderbare Eindrücke aufgenommen, bevor er die Hauptstadt erreicht. Die Kleine Meerjungfrau als Wahrzeichen Kopenhagens ist dort keinesfalls die einzige Berühmtheit. Die Stadt hat ein märchenhaftes Flair, eine kontinuierliche, über Jahrhunderte gewachsene Architektur – Kriegsschäden blieben ihr weitestgehend erspart – und ist von ansteckender Lebendigkeit. Hotels sind in allen Größenordnungen vorhanden. Daran sollte man denken, wenn man die Stadt erkunden möchte. Nur mit einem Wochenende ist ihr kaum Genüge getan.